- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 04. Juli 2025 17:27
- Zugriffe: 6
Uferschwalbe (4.7.25)
Vor 5 Tagen wurde mir von PV (tuusig Dank) der Standort des attraktiven Uferschwalben-Sandhügels mitgeteilt. Bei 35 Grad Tagestemperatur hatte ich aber keine Lust, mein Glück zu versuchen. So wartete ich auf etwas kühlere Zeiten, was nach dem Gewitter letzte Nacht heute eintraf. Zudem war das Licht dank zeitweise versteckter Sonne sehr schön.
Zunächst waren die Schwalben vor allem fliegend oder in die Bruthöhlen ein- resp. ausfliegend zu beobachten, die Jungen zeigten sich vorerst nicht. Nach einiger Zeit flogen die Altvögel nicht mehr nur in die Höhlen, sondern setzten sich auch davor, und bald zeigten sich einzelne Junge, die keck aus der Bruthöhle schauten. Die Altvögel begannen nun auch sehr aktiv Futter zuzutragen, die Jungen sperrten die Schnäbel, verschluckten fast den Kopf des fütternden Altvogels.
Kurz vor 11 Uhr war an der Brutwand mit einem Schlag Ruhe, die Schwalben flogen hoch oben am Himmel, die Jungen waren nicht mehr zu sehen. Es war mittlerweile auch deutlich wärmer geworden und das Licht wurde hart - also Zeit für mich, die Fotosession abzubrechen.
Damit konnte ich dieses Jahr alle europäischen Schwalbenarten (Rauch-, Mehl-, Rötel-, Ufer- und Felsenschwalbe) schön fotografieren!